SATZUNG ZUM SCHUTZ VON PERSÖNLICHEN DATEN VON POTENTIELLEN UND BESTEHENDEN B-to-B-KUNDEN DER TEREOS-GRUPPE
Tereos Tereos Starch & Sweeteners Europe ist ein teil die Tereos-Gruppe verpflichtet sich sowohl zum Schutz personenbezogener Daten als auch Ihrer Privatsphäre, die beide dem besonderen Schutz durch die Charta der Grundrechte der Europäischen Union unterliegen.
Die im Rahmen der Aktivitäten der Tereos-Gruppe durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten entspricht den Vorschriften über den Schutz der Privatsphäre, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (EU-Verordnung 2016/679), bekannt als „RGPD“ (Règlement Général sur la Protection des Données), und dem geänderten Gesetz vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten, bekannt als Datenschutzgesetz.
So kann es sein, dass die Tereos-Gruppe bei der Ausübung ihrer Tätigkeit gezwungen ist, persönliche Daten über Sie zu erheben und zu verarbeiten, unabhängig von der Art des Vertrages, der uns bindet.
Die Tereos-Gruppe agiert als Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Marken, die zu ihr gehören.
Die Tereos-Gruppe hat eine Abteilung für den Schutz personenbezogener Daten eingerichtet, die die wirksame Umsetzung spezifischer Verfahren und Prozesse gewährleistet, um das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen, die Partner und Subunternehmer in den Schutz personenbezogener Daten einzubeziehen und die Konformität der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die sie verantwortlich ist, zu gewährleisten.
Der Zweck dieser Satzung (im Folgenden „die Satzung“) ist es, Sie über die Gründe, warum die Tereos-Gruppe Ihre persönlichen Daten verarbeitet, die Art und Weise, wie die Tereos-Gruppe dies tut und Ihre Rechte in dieser Hinsicht zu informieren.
DAS ENGAGEMENT DER TEREOS-GRUPPE FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Um den bestmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, verpflichtet sich die Tereos-Gruppe in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche für die Datenverarbeitung zur Einhaltung des RGPD, indem sie insbesondere eine Reihe von Grundprinzipien bei der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt:
-
- Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz: Ihre personenbezogenen Daten werden auf rechtmäßige, faire und transparente Weise verarbeitet;
- Zweckbindung: Ihre persönlichen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise nicht weiterverarbeitet;
- Minimierung der Daten: Es werden nur angemessene, relevante Daten erhoben und diese werden auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt;
- Beschränkung der Speicherung: Ihre persönlichen Daten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, der die zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung erforderliche Frist nicht überschreitet. Diese Fristen richten sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen;
- Präzision: Ihre personenbezogenen Daten sind richtig und auf dem neuesten Stand, und es werden alle angemessenen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass unrichtige Daten unter Berücksichtigung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, so schnell wie möglich gelöscht oder berichtigt werden;
- Sicherheit: Ihre personenbezogenen Daten werden durch wirksame technische und organisatorische Maßnahmen geschützt, die die Risiken vermeiden, die die Verarbeitung für Ihr Recht auf Privatsphäre und andere Rechte und Freiheiten darstellt.
Es sind interne Verfahren vorgesehen, um die Leitprinzipien der Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten ab dem Zeitpunkt ihrer Erstellung und standardmäßig einzuhalten. Gegebenenfalls werden unsere Beziehungen zu externen Dienstleistern durch Verträge abgesichert, die ein angemessenes Maß an Sicherheit für Ihre persönlichen Daten bieten.
Die meisten unserer Dienstleistungen, Dienstleister, Fernanwendungen und unsere Server, die zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erforderlich sind, befinden sich in der Europäischen Union. Wenn Ihre persönlichen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, ergreifen wir die entsprechenden Schutzmaßnahmen, die in den geltenden Vorschriften vorgesehen sind, und Sie können, falls erforderlich, Zugang zu den entsprechenden Dokumenten erhalten (z.B.: Standardvertragsklausel der Europäischen Kommission).
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie gemäß den geltenden Vorschriften eine Reihe von Rechten:
-
- Recht auf Information über die Verarbeitung: Um dem Grundsatz der Fairness und Transparenz zu entsprechen, muss die Tereos-Gruppe in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche für die Datenverarbeitung Sie vor der Erfassung Ihrer persönlichen Daten informieren. Diese Informationen ermöglichen es Ihnen, die Verarbeitung, die die Tereos-Gruppe Ihnen vorschlägt, zu verstehen und ggf. zu akzeptieren;
- Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten: Nachdem Ihre Daten von der Tereos-Gruppe erhoben und verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zu erhalten, die sich im Besitz der Tereos-Gruppe befinden;
- Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Daten nicht immer auf dem neuesten Stand sind, haben Sie das Recht, alle Sie betreffenden Daten, die nicht korrekt sind, zu berichtigen;
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu einer Verarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf;
- Widerspruchsrecht: Beruht die Verarbeitung nicht auf Ihrer Einwilligung, sondern auf berechtigten Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, können Sie der Verarbeitung unter Berücksichtigung Ihrer besonderen Umstände widersprechen;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben die Möglichkeit, die Verarbeitung in folgenden Fällen einzuschränken:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der persönlichen Daten, für einen Zeitraum, der es der Tereos-Gruppe erlaubt, die Richtigkeit der persönlichen Daten zu überprüfen;
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie möchten die Nutzung der Daten einschränken, anstatt sie zu löschen;
- Tereos benötigt die persönlichen Daten nicht mehr für die Verarbeitung, aber Sie wünschen, dass die Daten zum Zweck der Begründung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer gesetzlichen Rechte aufbewahrt werden;
- Sie haben der Verarbeitung aufgrund Ihres Einspruchsrechts bei der Überprüfung, ob die von Tereos verfolgten legitimen Gründe überwiegen, widersprochen.
-
- Recht auf Löschung der Daten: Sie können in folgenden Fällen die Löschung der von uns verarbeiteten Daten aus einem berechtigten Grund verlangen:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
- Sie möchten Ihre Einwilligung widerrufen (siehe Recht auf Widerruf der Einwilligung)
- Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten aus einem legitimen Grund widersprechen
- Personenbezogene Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die sich aus dem Unionsrecht oder aus dem Recht des Mitgliedstaats ergibt, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
- Recht auf Löschung der Daten: Sie können in folgenden Fällen die Löschung der von uns verarbeiteten Daten aus einem berechtigten Grund verlangen:
-
- Recht auf Übertragbarkeit: Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie die Übermittlung personenbezogener Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen beantragen oder die Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format erhalten;
- Recht, nicht einer automatisierten Einzelentscheidung unterworfen zu werden (einschließlich Profiling): von bestimmten Ausnahmen abgesehen, haben Sie das Recht, nicht einer automatisierten Einzelentscheidung, wie z.B. dem Profiling, unterworfen zu werden, die rechtliche Auswirkungen hat oder Sie erheblich beeinträchtigt.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde (Commission Nationale Informatique et Libertés, CNIL) einzureichen. Für weitere Informationen bitten wir Sie, die Website von CNIL – https://www.cnil.fr/fr/cnil-direct/question/adresser-une-reclamation-plainte-la-cnil-quelles-conditions-et-comment zu konsultieren.
Jede Anfrage, sei es bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte oder bezüglich dieser Satzung , muss per E-Mail oder per Einschreiben mit der Bitte um Empfangsbestätigung an den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden. Dieser wird Ihre Anfrage prüfen und sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie können ihn unter folgender Adresse erreichen:
-
- Per Email: contactgdpr@tereos.com
- Auf dem Postweg: Tereos Group – Abteilung Recht und Compliance – Stichwort RGPD – 12-14 Rue Médéric 75017 Paris
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erbitten wir folgende Angaben:
-
- Ihren/Ihre Nachnamen und Vornamen
- Wenn es sich um ein Auskunftsrecht handelt, geben Sie die Datenkategorien an, zu denen Sie Zugang haben möchten
- Wenn es sich um ein anderes Recht handelt, geben Sie den Grund für Ihren Antrag an (welches Recht Sie aus welchem Grund ausüben möchten)
- Identitätsnachweis
Wird der Antrag von einem Vertreter gestellt:
-
- Nachweis der Autorisierung und der Identität des Vertreters.
- Nachweis der Identität des Auftraggebers
VON DER TEREOS-GRUPPE DURCHGEFÜHRTE VERARBEITUNGEN
-
- Identität und Kontaktdaten des Datenverantwortlichen
TEREOS STARCH & SWEETENERS EUROPE ist eine Société par actions simplifiée mit einem Kapital von 82.846.464,00 €
Siret Registrierungsnummer: 403 138 225 00012
Zone Industrielle et Portuaire, B.P. 32
F–67 390 Marckolsheim, FRANKREICH
-
- Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
-
- Kommunikation mit Interessenten und Kunden und deren Teams;
- Verwaltung der vorvertraglichen Frist bis zur Vertragsunterzeichnung;
- Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kunden (Vertragsmanagement bis zur Bezahlung der Dienstleistungen);
- Durchführung von Maßnahmen zur Gewinnung von Neukunden und Kundenbindung;
- Durchführung von Abwerbemaßnahmen;
- Rechtmäßige Kenntnisse über konkurrierende Strategien und Unternehmen, um die eigenen Produktions- und Vertriebsprozesse zu optimieren;
- Organisation von Seminaren / Online-Schulungen (Webinars) für Fachleute;
- Erstellung von Handelsstatistiken;
- Durchführung von Maßnahmen zu Überlassung, Verleih oder Austausch von Kunden- und Interessentendossiers;
- Durchführung von Maßnahmen zur kommerziellen Kundengewinnung.
- Verwaltung von Nicht – Zahlern oder Problem-Zahlern, sofern dies nicht Verstöße betrifft und/oder nicht zum Ausschluss der Person von der Inanspruchnahme eines Rechts, einer Dienstleistung oder eines Vertrags führt.
Übrigens können die Daten auch für folgende Zwecke verwendet werden:
-
- Verwaltung der Ausübung der Rechte der betroffenen Personen;
- Eventuelle Erfassung, Ausübung oder Verteidigung der Rechte der Tereos-Gruppe.
-
- Kategorien von Daten
Für jeden genannten Zweck werden von der Tereos-Gruppe folgende Kategorien von personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert: Identitätsdaten:
-
- Anrede, Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Handy), Faxnummer, E-Mail-Adressen, Geburtsdatum, interner Bearbeitungscode zur Identifizierung des Kunden, Firma, bei der die Person beschäftigt ist, Funktion, E-Mail. Daten, die sich auf die Weiterverfolgung der Geschäftsbeziehung beziehen:
- Anträge auf Dokumentation, Testanfragen, gekaufte Produkte, Dienstleistungen oder Abonnements, Menge, Betrag, Häufigkeit, Lieferadresse, Historie der Käufe und Dienstleistungen, Rückgabe von Produkten, Ursprung des Verkaufs (Verkäufer, Vertreter, Partner, Teilhaber) oder der Bestellung, Korrespondenz mit dem Kunden und Kundendienst, Austausch und Kommentare von Kunden und Interessenten, die Person(#/en, die für die Kundenbeziehungen zuständig ist/sind; Daten zu den Zahlungsmitteln:
- Post- oder Bankverbindung, IBAN, BIC, ggf. Schecknummer, Kreditkartennummer, Ablaufdatum der Kreditkarte, visuelles Kryptogramm;
- Daten, die sich auf die Transaktion beziehen, wie z.B. die Transaktionsnummer, Details des Kaufs, des Abonnements, der Ware oder der abonnierten Dienstleistung;
- Daten zur Zahlung von Rechnungen: Zahlungsbedingungen, gewährte Rabatte, Quittungen, Salden und unbezahlte Rechnungen.
- Durchführung von kommerziellen Maßnahmen zur Kundenwerbung: Identitätsdaten, Kontaktdaten (E-Mail Adresse).
-
- Kategorien von Personen
-
- B-to-B – Kunden
- Potentielle B-to-B – Kunden
- Besucher der Website
-
- Zielgruppe
-
- Partner/Dienstleister;
- Subunternehmer aller Konzerneinheiten;
- Autorisierte Dienstleistungen, die für das Kundendatenmanagement zuständig sind (z.B. IT, Marketing, Kommunikation, etc.) ;
- Berechtigte Personen als Bevollmächtigte (z.B. Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsprüfer, etc.).
RECHTSGRUNDLAGEN
Die Rechtsgrundlagen, auf deren Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen, sind folgende:
-
- Ihr Einverständnis;
- Die Notwendigkeit, einen Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen für die in dieser Satzung beschriebenen Zwecke durchzuführen;
- Die Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen;
- Die Wahrung der lebenswichtigen Interessen der Betroffenen;
- Das berechtigte Interesse des für die Datenverantwortlichen.
DAUER DER SPEICHERUNG
Ihre persönlichen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung der in dieser Satzung beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Sie werden dann in Übereinstimmung mit den gesetzlichen und/oder behördlichen Verpflichtungen archiviert, und/oder um der Tereos-Gruppe die Möglichkeit zu geben, den Nachweis eines Rechts oder eines Vertrages zu erbringen (geltende Verjährungsfristen).
IT-SICHERHEIT
Die Sicherheit der Verarbeitung und der persönlichen Daten ist eine der Prioritäten der Tereos-Gruppe. Wir sind bemüht, technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, die den Herausforderungen und Risiken des Schutzes personenbezogener Daten gerecht werden. Unseren Mitarbeitern werden Schulungen zum Schutz personenbezogener Daten angeboten. Sie unterliegen der Geheimhaltungspflicht. Unsere Webseiten sind technisch geschützt und die Kommunikation mit Ihrem Computer wird über einen HTTPS (TLS)-Stream verschlüsselt.
SATZUNGSÄNDERUNGEN
Diese Satzung wurde am 25. Mai 2018 veröffentlicht. Wenn Tereos diese Satzung ändert, werden Sie über die Änderungen auf dieser Webseite informiert.